Sie sind vom Hochwasser betroffen? Wir helfen Ihnen!
Eine rechtzeitige Vorbereitung auf Hochwasser ist entscheidend, um Ihr Eigenheim effektiv zu schützen und größere Schäden zu vermeiden. Mit einfachen Maßnahmen wie z.B. dem Einsatz von Sandsäcken können Sie frühzeitig Schutzbarrieren errichten und so die Sicherheit Ihres Hauses erhöhen.
Sandsäcke, Füllmaterial & Co.
Praktische Hochwasser-Kits
Hochwasser-Kits umfassen eine standsichere und robuste Barriere für Ihre Eingangs- oder Kellertür sowie passendes Zubehör bei größeren Boden- oder Wandunebenheiten.
Wasserbeseitigung
Bei der Wasserbeseitigung sollten Sie zuerst stehendes Wasser möglichst schnell mit Pumpen oder Eimern entfernen, um Folgeschäden zu vermeiden. Danach ist es wichtig, die Räume gründlich zu trocknen und gut zu lüften, um Schimmelbildung zu vermeiden. Achten Sie dabei stets darauf, elektrische Geräte nur einzusetzen, wenn keine Gefahr durch Feuchtigkeit besteht und die Stromversorgung sicher ist.
Mobile Stromerzeuger
Mobile Stromerzeuger sind bei Hochwasser besonders wichtig, weil häufig die Stromversorgung ausfällt und so wichtige Geräte wie Pumpen, Beleuchtung oder Kommunikationsmittel weiter betrieben werden können.
Reinigung und Trocknung
Beim Trocknen und Lüften ist es wichtig, für eine gute Luftzirkulation zu sorgen, indem Sie Fenster und Türen weit öffnen. Verwenden Sie nach Möglichkeit Ventilatoren oder Luftentfeuchter, um die Feuchtigkeit schneller aus den Räumen zu entfernen.